Sonderfahrt mit Ge 4/4 I und Einheitswagen I
Bündner Bahnkultur kennt keine Jahreszeiten! Dank der ausgezeichneten und vorbildlichen Zusammenarbeit zwischen der Stiftung GRÜN & CHROM und dem Verein Dampffreunde der Rhätischen Bahn kam diese Sonderfahrt "Bierkultur trifft Bahnkultur" zum Abschied der lokbespannten Reisezüge zwischen Chur und Disentis/Mustér und der EW I zustande.
In Landquart fühlten sich die Reisenden nahezu in die 1990er-Jahre zurückversetzt, wenn eine BoBo II durch eine BoBo I ersetzt werden musste. Der Sonderzug, bestehend aus der BoBo I 605 "SILVRETTA", drei EW I 1. Klasse – davon zwei in der verkürzten Ausführung – der Stiva Retica und einem Packwagen erwartete uns auf Gleis 5. Die BoBo I zog den Sonderzug mit den rund 100 Teilnehmenden mühelos durchs winterliche Prättigau und die tief verschneite Landschaft um den Wolfgangpass nach Davos Platz, der Heimat vom Davoser Craft Beer. Zum bayerischen 3-Gang Mittagessen im Hotel Grischa gab es pro Gang jeweils eine dazu passende Biersorte.
Weiter führte die Sonderfahrt durch die romantische Zügenschlucht nach Filisur, mit einem Fotohalt nach Davos Frauenkirch. Über die einmalige Albulalinie zog uns die BoBo I nach Samedan. Dort zeigten uns drei Mitglieder des Club1889 das RhB-Depot und die Wagenremise mit der eindrücklichen Sammlung an betriebsbereiten, 2-achsigen Personenwagen sowie die betriebsfähige Hippsche Wendescheibe. Die Rückreise des Sonderzugs über die Albulalinie galt der Gemütlichkeit und auch dem leidenschaftlichen Austausch untereinander, sei es in der Stiva Retica, in einem der EW I 1. Klasse oder im Packwagen. Dank der drei EW I 1. Klasse waren die Platzverhältnisse für diese lange Sonderfahrt sehr grosszügig und komfortabel.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle die grossen und kleinen Helferinnen und Helfer, die diese Sonderfahrt ermöglicht haben.
Unterstützt unsere vielseitigen Projekte. Denn nur so können diese realisiert werden und die Stiftung GRÜN & CHROM kann ihren Beitrag zur erlebbaren Bündner Bahnkultur leisten.