,

Rückblick Bündner Rundfahrt – GRÜN & CHROM

Unsere Ge 4/4 II 611 "Landquart" auf spektakulärer Parallelfahrt zwischen Landquart und Chur

Die Stiftung GRÜN & CHROM fungierte bei der ganztägigen Sonderfahrt von Eurovapor und den Dampffreunden der Rhätischen Bahn am Samstag, dem 15. März 2025, nicht nur als Namensgeberin, sondern dank «unserer» Ge 4/4 II 611 auch als Mitinitiantin. Nach dem Rollout am 12. April 2024 ist die grüne 611 seit 11 Monaten täglich unterwegs, mit der Parallelfahrt der SBB- und der RhB-Komposition am Samstagvormittag zwischen Landquart und Chur hatte sie einen grossen Auftritt.

Die Abfahrt der wunderbar im Ablieferungszustand erhaltenen SBB Kantonslok Ae 6/6 11407 «Aargau» erfolgte in Brugg bereits um 06:25 Uhr. Über diverse Einstieghalte führte die Fahrt in flottem Schnellzugtempo bis nach Landquart, wo die Komposition um 11:04 Uhr die durch die grüne Ge 4/4 II 611 bespannte RhB-Garnitur traf. Mit dieser zusammen wurde in wechselnden Tempi eine für manche Teilenehmer sehr emotionale Parallelfahrt bis nach Chur durchgeführt, ein in dieser Formation bislang einmaliges Ereignis.

Die rund 240 Teilnehmenden fuhren nach der Mittagspause über die Albula-Strecke bis nach Filisur und nach der Spitzkehre durch die Zügenschlucht über Davos zurück nach Landquart. Die Garnitur bestand aus vier Erstklasswagen Typ EW II, dem von den Dampffreunden der Rhätischen Bahn initiierten grünen Gepäck-/Barwagen D 4205 und vier Zweitklassewagen Typ EW II. Die grüne Ge 4/4 II 611 und die neun Wagen bildeten eine wahrlich eine imposante Zusammenstellung, die für die von Capricorn geprägte Davoser-Linie als aussergewöhnlich bezeichnet werden darf. Um wieder grüne Einheitswagen zu realisieren, lancierte die Stiftung GRÜN & CHROM mit einer Postkarte die Spendenaktion zu Gunsten des Projekts «Grüner EW II B».

In Landquart begaben sich die Teilnehmenden nach der Verabschiedung von der Rhätischen Bahn und den Betreuern der Dampffreunde wieder in Richtung SBB und fuhren mit dem von der Ae 6/6 «Aargau» bespannten Extrazug um 18 Uhr wieder in Richtung Heimatdepot Brugg.

Für alle Teilnehmenden ein langer, erlebnisreicher Tag, der dank der perfekten Planung und Durchführung wohl für lange Zeit einmalig war. Auch das Wetter spielte mit, so dass viele Teilnehmenden von den öffnungsfähigen Fenstern Gebrauch machten.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und grosses Kompliment an alle Beteiligten und auch an die Rhätische Bahn.

Wir freuen uns auf Ihre wertvolle Unterstützung für das Projekt «EW II B grün»: Unterstützen Sie uns